Effizienzsteigerung durch Technologie und menschliche Expertise

publiziert 03.07.2025

Seit 2023 begleitet uns die Diskussion um den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in ERP-Systemen (Enterprise Resource Planning). Während viele die KI als revolutionären Trend betrachten, sollten wir ihren Einsatz im ERP-Bereich eher als notwendige Unterstützung sehen, um den steigenden Anforderungen moderner Unternehmen gerecht zu werden. Im Jahr 2024 erlebten wir eine Weiterentwicklung dieser Technologien, aber auch die Erkenntnis, dass KI nicht die Lösung aller Probleme ist. Es wird vielmehr darum gehen, ihre sinnvolle Anwendung in bestehende Systeme wie Abacus zu integrieren.

ERP und der gezielte Einsatz von KI

Im Zusammenspiel mit dem ERP-System Abacus dient KI nicht dazu, menschliche Expertise zu ersetzen, sondern gezielt zu unterstützen. Automatisierungen wie die Erkennung von Mustern in Buchhaltungsdaten oder die schnellere Verarbeitung von Rechnungen entlasten die Treuhandabteilungen, sodass Fachkräfte sich auf strategische Entscheidungen und Beratung konzentrieren können. Abacus hilft dabei, diese Aufgaben effizienter zu erledigen – die KI ist hier ein Werkzeug, kein Selbstzweck.

Im Laufe des Jahres 2025 wird der Fokus auf der Weiterentwicklung solcher unterstützenden Funktionen liegen, doch der umfassende Einsatz von KI bleibt umstritten. Können und sollten wir wirklich alle Entscheidungen und Prozesse der KI überlassen? Gerade in Bereichen wie der Steuerberatung, die stark auf persönliches Vertrauen und menschliche Einschätzung angewiesen sind, stellt sich die Frage, ob die Automatisierung durch KI in jedem Fall zielführend ist.

KI als notwendige Unterstützung, nicht als Allheilmittel

Es wird sich fortlaufend herauskristallisieren, ob KI in ERP-Systemen wie Abacus keine vorübergehende Modeerscheinung ist, sondern eine notwendige Antwort auf die Komplexität der heutigen Datenverarbeitung und Compliance-Anforderungen. Aber wir dürfen nicht vergessen, dass die Verantwortung letztendlich bei den Menschen liegt, die diese Systeme nutzen. KI kann dabei helfen, effizienter zu arbeiten, sie sollte jedoch niemals die kritische menschliche Überprüfung ersetzen.

Unser Mehrwert

Als erfahrene Partner im Treuhandwesen und Digitalisierungspartner für die Einführung von individuell zugeschnittenen Abacus-Lösungen unterstützen wir Sie dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen, wenn es um den Einsatz von KI geht. Wir glauben an eine sinnvolle Kombination aus menschlicher Expertise und technologischer Unterstützung, die Ihrem Unternehmen den Weg in die Zukunft ebnet – ohne die Risiken zu übersehen.

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir KI in Ihre ERP-Prozesse integrieren können, um maximale Effizienz zu erzielen, ohne die Kontrolle aus der Hand zu geben.

Dominic Krainer

Dominic Krainer

Leiter ICT / Digital Transformation Manager
BSc Wirtschaftsinformatik


T +41 26 492 78 65
dkr@core-partner.ch
Nauer Nicole

Nauer Nicole

CO-Leitung ERP / Abacus Consultant
Dipl. Betriebswirtschafterin HF


T +41 31 329 20 59
erp@core-partner.ch
Di Tommaso  Serena

Di Tommaso Serena

CO-Leitung ERP / Abacus Consultant
Master of Science in Business Administration, Wirtschaftsinformatik


T +41 31 329 20 59
erp@core-partner.ch