Soll die Pensionskasse in Form von Rente oder Kapital bezogen werden?

Die Entscheidung zwischen Rente oder Kapital kann nicht pauschal beantwortet werden und sollte sorgfältig abgewogen werden. Es ist eine sehr individuelle und von verschiedenen Faktoren abhängige Entscheidung. Grundsätzlich kann aber festgehalten werden, dass der Rentenbezug unkompliziert ist und viel Sicherheit bietet. Dies auch bei einer längeren Lebenserwartung, da die Rente lebenslang garantiert ist. Finanziell kann die Rente insbesondere dann von Vorteil sein, wenn zwischen den Ehegatten ein hoher Altersunterschied besteht oder wenn Kinder Rentenansprüche haben. Der Kapitalbezug bietet den Vorteil, dass die Steuerbelastung in den meisten Fällen langfristig tiefer ist als beim Rentenbezug. Der Bezug von Kapital bietet die Möglichkeit sich das Kapital so einzuteilen, wie man es wünscht und die Hinterbliebenen sind bei einem frühen Todesfall nach Pensionierung bessergestellt. Das Kapital muss aber bedarfsgerecht organisiert werden und sollte Erträge abwerfen und nicht einfach auf einem Konto brach liegen. Dies setzt voraus, dass man sich mit dem Thema Investitionen auseinandersetzt und die Bereitschaft gewisse Risiken und Schwankungen in Kauf zu nehmen. Letztendlich ist der Entscheid abhängig von den persönlichen Umständen, den Zielen und Präferenzen. Nicht selten kann eine Zwischenlösung mit der Kombination von Rente und Kapital eine sinnvolle Variante sein.


Statistik

Erstellt: 24.05.2024
Geändert: 13.06.2025
Klicks heute:
Klicks total:


Beratung anfordern